e-Life: neue Veranstaltungsreihe

(c) merklicht - stock.adobe.de

E-Books, Smartwatch, Social Media … Wer hat da noch den Durchblick? Die Stadtbücherei beleuchtet mit der Veranstaltungsreihe e-Life, wie digitale Medien unseren Alltag verändern.

In der Veranstaltungsreihe e-Life dreht sich alles um die Neuigkeiten und Herausforderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt. Unser Alltag wird immer digitaler, die Geräte und Apps zahlreicher. Der Umgang damit wird als gegeben angenommen, wenn neue, digitale Lösungen für alte, analoge Probleme auf den Markt geworfen werden. Aber ist der Umgang damit wirklich so selbstverständlich? Wie findet man jetzt noch den Weg in die digitale und technologische Medien- und Dienstleistungswelt, wenn man bisher noch vorsichtig war?

  • „1000 Bücher in der Hosentasche“, die Einführung ins elektronische Lesen, findet am Donnerstag, den 25. Mai statt, um 18 Uhr im Obergeschoss der Stadtbücherei (ehemals 'Studio Künste').
  • „Jederzeit finden, was Sie suchen“ mit Christa Rahner-Göhring am Donnerstag, den 29. Juni, um 18 Uhr im Obergeschoss der Stadtbücherei (ehemals 'Studio Künste').
  • Die Workshops „Internet?! Wie geht das?“ finden am Dienstag, den 04. Juli von 14 – 16 Uhr, am Donnerstag, 6. Juli von 10 – 12 Uhr und am Dienstag, 11. Juli 14 – 16 Uhr im Kutschersaal statt. Die Workshops sollten, wenn möglich, im Gesamten besucht werden. Private Geräte müssen nicht mitgebracht werden.

Das gesamte Veranstaltungsprogramm ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter stadtbuecherei@esslingen.de oder 0711 3512-2337.

(Erstellt am 08. Mai 2023)