Entdecke die digitalen Wissens- und Lernangebote von Brockhaus. Egal ob du nach Antworten auf spezifische Fragen suchst, dich weiterbilden oder einfach nur stöbern willst: Bei Brockhaus findest du geprüftes Wissen und fundierte Lernangebote auf einen Klick.

Zur Anmeldung einfach bei Institution "Stadtbibliothek Esslingen" auswählen und mit der Büchereiausweisnummer und dem Passwort (Standard: Geburtsdatum in der Form TTMMJJ) einloggen.

Bild von Vogelkopf hinter dem Schriftzug Brockhaus Lernen und Wissen auf einen Klick

Brockhaus Schullexikon

Logo Brockhaus Schullexikon

Das nächste Referat steht an? Ihr wollt wissen, ob man in Finnland mit Euro bezahlt? Oder was Cybermobbing bedeutet? Das Suchen hat ein Ende: In unserem Schullexikon findest du die Schulthemen – Artikel, die das Wichtigste zu einem Begriff oder einer Person erklären und extra für die Schule geschrieben wurden. Suchbegriff eingeben und das Referat oder die Hausarbeit mit geprüften Informationen vorbereiten – mit den multimedialen Inhalten gelingt euch jede Präsentation. Das Beste: Ihr könnt von überall und mit jedem Endgerät über euren Browser auf das Schullexikon zugreifen.

Brockhaus Schülertraining – Online-Lernen für bessere Noten

Brockhaus Schülertraining

Verbessert eure Noten mit dem Brockhaus Schülertraining in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik. Wie das geht? Einfach Fach und Thema auswählen und nach einer kurzen Einführung ganz viel üben – interaktiv, abwechslungsreich, stressfrei. Bereitet euch im eigenen Tempo auf die nächste Prüfung oder Klassenarbeit vor – direktes Feedback und das Anzeigen des Lösungswegs helfen euch dabei.

Recherchetraining für Schüler:innen

Logo Recherchetraining für Schülerinnen und Schüler

Wie erkenne ich Fake News? Was ist eine sichere Website? Wie benutze ich fremde Texte und Bilder im Internet? Das Recherchetraining hilft dir dabei, online die richtigen Informationen zu finden und zu bewerten. Erfahre in den Online-Kursen, wie die erfolgreichste Suchmaschine der Welt funktioniert oder wie du methodisch für ein Referat recherchierst und lerne die Mechanismen von Algorithmen und künstlicher Intelligenz kennen.

Exit the Fake – das Serious Game gegen Fake News

Logo Exit the Fake – das Serious Game gegen Fake News

Die Klimareporter Marie und Kemal sitzen in der Patsche: Sie wurden gehackt. In 90 Minuten soll ein Deepfake-Video online gehen, das ihren Ruf für immer zu ruinieren droht. Hilf ihnen, den Hack zu stoppen! In dem Serious Game »Exit the Fake« begleitest du Marie und Kemal durch spannende Level, löst knifflige Aufgaben und entlarvst Fake News. Nur mit Scharfsinn und deinem Wissen über seriöse Quellen und Fakten kannst du die Manipulation aufdecken und die Wahrheit ans Licht bringen. Stell dich der Herausforderung!

Fit im Internet für Erwachsene - Onlinekurs

Logo Fit im Internet für Erwachsene - Onlinekurs

Wie erkenne ich Fake News? Wo kann ich sicher einkaufen? Und wie schütze ich meine persönlichen Daten? Der Kurs »Fit im Internet für Erwachsene« greift diese und weitere Fragen rund um das Thema Medienkompetenz auf. So lernen Sie, wie Sie digitale Medien selbstbestimmt und kompetent für sich nutzen können.
In 5 unterhaltsamen Modulen lernen Sie, wie Sie digitale Angebote sicher nutzen. Dabei greift der Kurs konkrete Alltagsanforderungen auf, wie zum Beispiel das Einkaufen und Bezahlen im Internet oder die Nutzung sozialer Netzwerke.

Smart im Netz: Medienwissen für Eltern - Onlinekurs

Logo Smart im Netz – Medienwissen für Eltern - Onlinekurs

Warum kann es gefährlich sein, Kinderbilder im Internet zu posten? Wie schütze ich meine Kinder vor Cybermobbing und Gewalt im Netz? Und was heißt es, ein Gerät kindersicher zu machen? Entdecke mit dem Kurs »Smart im Netz – Medienwissen für Eltern”, wie du deine Kinder sicher und verantwortungsbewusst durch die digitale Welt begleitest. »Smart im Netz – Medienwissen für Eltern« ist ein umfassendes und praxisorientiertes E-Learning-Programm, das sich mit den neuesten Entwicklungen im digitalen Zeitalter vertraut macht. Von den Grundlagen der Online-Sicherheit bis hin zu den neuesten Social-Media-Plattformen und Technologien wie künstlicher Intelligenz lernst du, wie du eine gesunde Balance zwischen der Nutzung digitaler Medien und der Offline-Welt für deine Kinder schaffen kannst.