31. Esslinger Literaturtage - lesart 2025
November ist lesart-Zeit!
Die lesart 2025 findet vom 2. November bis zum 23. November statt und präsentiert zahlreiche Künstler:innen auf öffentlichen Lesungen und auf vielen Auftritten in Schulen und Kindergärten.
Das Literaturprogramm, das sich an Erwachsene richtet, vermischt auch dieses Jahr wieder etablierte Autor:innen mit jungen Künstler:innen, die ihre Erstlinge veröffentlichen. Große gesellschaftliche Themen finden sich im Programm widergespiegelt, oft wird die Frage gestellt, ob und wie sich das Persönliche vom Politischen trennen lässt.
Das Literaturprogramm für Kinder und Jugendliche präsentiert wertvolle und spaßige Unterhaltung für alle Altersklassen. Neben den öffentlichen Veranstaltungen werden außerdem zehn Lesungen in verschiedenen Klassenstufen in Schulen und Kindergärten durchgeführt. Dieses Jahr freut die lesart sich ganz besonders darüber, dass sich die Festivaleröffnung an Familien richtet!
Der VVK startet am Samstag, den 18. Oktober. Hier das komplette Programm für Erwachsene inklusiver aller Informationen zum Ticketing und aller links zu Serviceportalen und Einzelveranstaltungen finden. Hier finden Sie eine Übersicht über das kostenlose Kinder- und Jugendprogramm.
Aktuelles
Achtung! Aus organisatorischen Gründen muss der Start der Abschlussveranstaltung "Wir dachten, wir könnten fliegen" am 23.11. verschoben werden. Die Abschlussveranstaltung in der WLB beginnt jetzt um 19:30 Uhr!
Die Eröffnungsveranstaltung mit Paul Maar am Sonntag, 2.11., ist ausgebucht.
Die Veranstaltung mit Dmitrij Kapitelman, 4.11. im Kutschersaal, ist ausverkauft.
Die Veranstaltung mit Marlene Streeruwitz, 6.11. im Bürgersaal, ist ausverkauft.
Die Veranstaltung mit Leon Engler, 7.11. im Kutschersaal, ist ausverkauft.
Die Veranstaltung mit Manfred Theisen, 16.11. im Café FLO, ist ausgebucht.
Eintritt
Die Karten für die Abendveranstaltungen kosten 10 Euro zzgl. variabler Servicegebühren und etwaiger Versandkosten. Kulturpassinhaber:innen erhalten kostenlosen Eintritt nach verbindlicher telefonischer Anmeldung bei der Stadtbücherei Esslingen unter 0711 3512-2337. Kulturpässe müssen beim Einlass vorgezeigt werden und gelten nur für die Person, für die der Pass jeweils ausgestellt wurden.
Für Rollstuhlfahrer:innen stehen begrenzt Plätze zum regulären Preis zur Verfügung, Begleitpersonen erhalten kostenlose Eintrittskarten. Die Plätze müssen vorher bei der Stadtbücherei Esslingen verbindlich angemeldet werden über die Telefonnummer 0711 3512-2337.
Der Eintritt zu den Kinder- und Jugendveranstaltungen ist frei, eine Platzbuchung ist jedoch erforderlich über den Link in den jeweiligen Veranstaltungseinträgen des Veranstaltungskalenders.
Ticketing
Vorverkaufsbeginn ist Samstag, 18. Oktober 2025, 11 Uhr.
Eintrittskarten für das Literaturprogramm können ab dem Vorverkaufsstart bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und Online erworben werden. Die Links finden Sie ab dem 18.Oktober hier.
Die Reservierung von kostenfreien Plätzen für das Kinder- und Jugendprogramm nehmen Sie ab dem 18.Oktober bitte hier vor.
Vorverkaufsstellen in Esslingen:
Kostenlose Eintrittskarten für das Kinder- und Jugendprogramm sind ab dem Vorverkaufsstart (18.10.) unter dem Link der jeweiligen Veranstaltung im Veranstaltungskalender erhältlich.
Schulklassen und Kindergartengruppen können für die Lesungen am Nachmittag kostenlose Eintrittskarten reservieren über kinderbuecherei@esslingen.de.
Anfragen für die Schul- bzw. Kindergartenlesungen am Vormittag richten Sie bitte an bettina.langenheim@esslingen.de.
In der Stadtbücherei findet kein Kartenvorverkauf statt!
Orte und Barrierefreiheit
Die lesart 2025 wird Lesungen an verschiedenen Orten in Esslingen am Neckar durchführen. Hier finden Sie die Adressen sowie Informationen über die Barrierefreiheit der Räumlichkeiten.
- Bürgersaal, Altes Rathaus: Rathausplatz 1, Zugang barrierefrei, Toiletten barrierefrei.
- Café FLO Backkultur & Kaffeeglück: Ritterstraße 1 / Zugang barrierefrei, Toiletten nicht barrierefrei.
- CVJM: Kiesstraße 3-5 / Zugang barrierefrei, Toiletten barrierefrei.
- Großer Turmsaal, Dicker Turm: Esslinger Burg / Zugang barrierefrei / Toiletten barrierefrei
- Kommunales Kino: Maille 4-9 / Zugang barrierefrei, Toiletten sind ebenerdig zugänglich aber nicht rollstuhlgerecht.
- Kronensaal, Kreissparkasse: Am Kronenhof, Zugang barrierefrei, Toiletten barrierefrei.
- Kunstdruck CentralTheater: R0ßmarkt 9, Zugang barrierefrei, Toiletten nicht barrierefrei.
- Kutschersaal, Stadtbücherei Esslingen: Webergasse 4-6, Zugang rollstuhlgerecht über Schienen möglich, barrierefreie Toiletten stehen außerhalb des Veranstaltungsraumes in der Bücherei zur Verfügung.
- Schauspielhaus WLB: Strohstraße 1, Zugang barrierefrei, Toiletten barrierefrei.
- Studio am Blarerplatz: Spritzengasse 8 / Zugang nicht barrierefrei / Toiletten barrierefrei
Die Stadtbücherei Esslingen will die Veranstaltungen der lesart für so viele Menschen wie möglich erlebbar machen. Fehlt eine Information, die Sie für Ihren Besuch brauchen? Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail unter stadtbuecherei@esslingen.de oder 0711 3512-2966. Wir liefern diese Information dann so bald wie möglich über den Kanal Ihrer Wahl.
Veranstalter:innen und Partner:innen
Die Esslinger Literaturtage lesart werden von der Stadtbücherei Esslingen und der Eßlinger Zeitung präsentiert, in Kooperation mit den Buchhandlungen vor Ort und gesponsert von der Stiftung Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen.
Veranstaltungen
Über die Links in den jeweiligen Einträgen können Sie online Tickets erwerben und kostenlose Plätze für das Kinder- und Jugendprogramm erhalten.
