Veranstaltungen

Dienstag, 08.02.2022 , 19:30 Uhr

Philosophisches Café mit Peter Vollbrecht

Porträtbild Peter Vollbrecht mit Veranstaltungstitel vor orangefarbener Fläche

Kurzbeschreibung

Immanuel Kant: Geschichte der moralischen Ideen (3): Der kategorische Imperativ

Beschreibung

In der Geschichte der moralischen Ideen nimmt Kants kategorischer Imperativ die unbestritten zentrale Stellung ein. Keiner, der sich Gedanken über das richtige Handeln macht, kommt um ihn herum. Und irgendwie kennt ihn tatsächlich jeder, aber wer könnte angeben, weshalb ihn Kant für unbedingt gültig hielt, ohne Ausnahme und zwar für jeden Menschen, sei er nun Europäer oder Chinese?
Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde! Der Moderator Peter Vollbrecht legt Ihnen diesen Satz nach allen Seiten hin aus und macht dabei zum Thema: die Freiheit und die Pflicht, die Menschenwürde und den guten Willen, das Triebleben und die Selbstbestimmung durch Vernunft.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der vhs Esslingen.

Eintritt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro Voranmeldung unter Telefon (0711) 3512 2337 oder stadtbuecherei@esslingen.de

Bitte beachten Sie, dass auf Grund der neuen Corona-Verordnung für den Besuch der Stadtbücherei ein 2G-Nachweis (geimpft, genesen, negativ getestet) erforderlich ist.

Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt der Veranstaltung die gültigen Corona-Regeln!

Preis:

Eintritt 8 Euro, ermäßigt 6 Euro

Veranstaltungsort

Stadtbücherei | Kutschersaal

Stadtbücherei | Kutschersaal
Webergasse 4-6
73728 Esslingen am Neckar

Veranstalter

Stadtbücherei Esslingen

Stadtbücherei Esslingen
Heugasse 9
73728 Esslingen am Neckar

Diese Veranstaltung wird Ihnen präsentiert von:

In zusammenarbeit mit der vhs Esslingen