Veranstaltungen

Sonntag, 23.11.2025 , 19:30 Uhr

Katerina Poladjan, Julia Schoch, Iris Wolff & Rothko String Quartet | Wir dachten, wir könnten fliegen

Homepage

Website lesart
Coverausschnitt der Anthologie
Verlag Penguin Random House

Kurzbeschreibung

Achtung! Neue Uhrzeit aus organisatorischen Gründen.

Beschreibung

Wir erleben jeden Tag das Ende: Laut WWF sterben täglich 150 bis 200 Pflanzen- und Tierarten aus, es leben heute 60% weniger Wirbeltiere auf unserer Erde als noch 1970. In den nächsten Jahrzehnten droht weltweit der Verlust bis zu einer Million Arten – unser gesamtes Ökosystem, und damit auch der Mensch, ist bedroht. All die ausgestorbenen Arten können nur noch in unserer Imagination fortleben. Darum hat Matthias Jügler 20 renommierte Autor:innen versammelt, die über je eine ausgestorbene Tier- und Pflanzenart schreiben. Denn: Wer schreibt, kann die Toten auferstehen lassen. Wer liest, kann an zwei Orten gleichzeitig sein. Die Anthologie Wir dachten, wir könnten fliegen zählt 20 literarische, humorvolle, überraschende und traurige Beiträge, durch die wir die verlorenen Wesen noch einmal treffen dürfen.

Zum Abschluss der lesart 2025 reist Matthias Jügler mit drei Autorinnen der Anthologie an. Gemeinsam mit dem Rothko String Quartet von PODIUM Esslingen werden sie ganze Welten wieder auferstehen lassen – und auch die Geschichte der Menschheit weitererzählen, die in allem steckt.

Matthias Jügler wurde für seine Romane mehrfach ausgezeichnet. Mit Maifliegenzeit begeisterte er 2024 zum ersten Mal das lesart-Publikum. Jügler lebt mit seiner Familie in Leipzig, wo er auch als freier Lektor arbeitet.
Katerina Poladjan schreibt Romane, Theatertexte und Essays, erhielt kürzlich den Rheingau Literatur Preis und das Stipendium der Villa Massimo in Rom. Ihren Anthologie- Text hat sie gemeinsam mit ihrem Mann Henning Fritsch geschrieben.
Julia Schoch ist eine der gefragtesten Autorinnen Deutschlands und gilt als „Virtuosin des Erinnerungserzählens“ (FAZ). 2025 schloss sie ihre Trilogie „Biographie einer Frau“ mit Wild nach einem wilden Traum ab.
Iris Wolff wurde in Hermannstadt, Siebenbürgen, geboren. Zuletzt erschien 2024 der Roman Lichtungen, der für die Shortlist des Deutschen Buchpreises nominiert war.
Das Rothko String Quartet besteht aus Marc Kopitzki (Viola), Jakob Nierenz (Cello), Joosten Ellée (Violine) und William Overcash (Violine). Das Ensemble verkörpert stilistische Diversität und sucht regelmäßig den Kontakt zu verschiedenen Disziplinen, um die Grenzen zwischen Genres und Formaten zu erweitern.

Moderation Matthias Jügler | Büchertisch von Buchhandlung Provinzbuch
Die lesart ist eine Kooperation zwischen der Stadtbücherei Esslingen und der Eßlinger Zeitung und wird unterstützt von der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen sowie den Buchhandlungen der Stadt.

Preis:

10€ exklusive Service- und Versandgebühren

Hinweis:

Tickets ab dem 18. Oktober, 11 Uhr erhältlich

Veranstaltungsort

Württembergische Landesbühne - Schauspielhaus mit Podium 1 & 2

Württembergische Landesbühne - Schauspielhaus mit Podium 1 & 2
Strohstraße 1
73728 Esslingen am Neckar
WLB

Veranstalter

Stadtbücherei Esslingen

Stadtbücherei Esslingen
Heugasse 9
73728 Esslingen am Neckar

Diese Veranstaltung wird Ihnen präsentiert von:

Stadtbücherei Esslingen, Eßlinger Zeitung, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen und die Buchhandlungen der Stadt